Kieferfühler

Kieferfühler
Kie|fer|füh|ler 〈m. 3; Zool.〉 erstes Kopfgliedmaßenpaar der Spinnentiere, das meist zangenartig zum Greifen od. Stechen eingerichtet ist

* * *

Kie|fer|füh|ler, der <meist Pl.> (Zool.): (bei verschiedenen Gliederfüßern, z. B. Spinnen, Milben) paarig auftretende, mehrteilige Gliedmaße, deren auch nach innen zu bewegendes oberstes Glied zum Festhalten u. Zerzupfen der Beute wie eine Sichel od. ein Stilett ausgebildet ist.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kieferfühler — Kieferfühler, s. Spinnentiere …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kieferfühler — ↑Chelizere …   Das große Fremdwörterbuch

  • Spinnentiere — (Arachniden, Arachnidae, hierzu Tafel »Spinnentiere I u. II«), Klasse der Gliederfüßer (s. d.), meist kleine Tiere von mannigfacher Gestalt. Kopf und Brust sind zu Einem Stück, dem sogen. Cephalothorax, verschmolzen. Gliedmaßen sind sechs Paare… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mundwerkzeuge — Abb.1: Große Sumpfschwebfliege beim Nektarsaugen Als Mundwerkzeuge werden im Allgemeinen Strukturen der Gliederfüßer (Arthropoda) bezeichnet, welche zur Nahrungsaufnahme dienen. Dabei handelt es sich vor allem um speziell ausgebildete… …   Deutsch Wikipedia

  • Solifugae — Walzenspinnen Walzenspinne (Solifugae spec.) Systematik ohne Rang: Urmünder (Protostomia) Überstamm …   Deutsch Wikipedia

  • Solpugida — Walzenspinnen Walzenspinne (Solifugae spec.) Systematik ohne Rang: Urmünder (Protostomia) Überstamm …   Deutsch Wikipedia

  • Walzenspinne — Walzenspinnen Walzenspinne (Solifugae spec.) Systematik ohne Rang: Urmünder (Protostomia) Überstamm …   Deutsch Wikipedia

  • Bücherskorpion — (Chelifer cancroides L., s. Tafel »Spinnentiere II«, Fig. 4), Gliederspinne aus der Familie der Afterskorpione (Pseudoscorpionidae), 3 mm lang, mit stark flach gedrücktem braunen Körper, an dem das erste Tasterpaar der Unterkiefer als gewaltige… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Skorpione — (Scorpionīna), Ordnung der Spinnentiere, mit dreizehngliedrigem Hinterleib, von dem die sechs letzten Glieder einen dünnen, schwanzartigen Abschnitt bilden; letztes Glied blasenartig aufgetrieben, mit Giftdrüsen, in einen Stachel endigend.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Spinnen — (Araneīna), wichtigste Ordnung der Spinnentiere (s.d.); Kopfbrust und Hinterleib ungegliedert, letzterer gestielt und mit Spinnwarzen versehen. Kieferfühler klauenförmig und mit Giftdrüse, Kiefertaster beinförmig, beim Männchen mit verdicktem,… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”